Ubuntu 22.04 LTS „Jammy Jellyfish“ veröffentlicht: ISO herunterladen und aktualisieren

Ubuntu 22.04 LTS „Jammy Jellyfish“ veröffentlicht: ISO herunterladen und aktualisieren

Ubuntu 22.04 LTS wird am 21. April 2022 veröffentlicht. Der Codename von Ubuntu 22.04 lautet „Jammy Jellyfish“. Ubuntu 22.04 LTS ist die 36. Ubuntu-Veröffentlichung seit 2004. Auf Ubuntu 22.04 LTS „Jammy Jellyfish“ finden Sie jede Menge wichtige Verbesserungsfunktionen.

8 visuelle Änderungen in Ubuntu 22.04 Ja…

Bitte aktivieren Sie JavaScript

8 visuelle Änderungen in Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish [First Look]

Veröffentlichungsplan für Ubuntu 22.04

  • 24. Februar 2022: Funktionsstopp
  • 17. März 2022: Einfrieren der Benutzeroberfläche
  • 31. März 2022: Beta-Veröffentlichung
  • 14. April 2022: Release Candidate
  • 21. April 2022: Endgültige stabile Veröffentlichung

Ubuntu 22.04 LTS „Jammy Jellyfish“ veröffentlicht – Jetzt herunterladen oder aktualisieren

Ubuntu 22.04 ist eine LTS-Version (Long-Term Support) und Sie erhalten bis 2027 Support von Ubuntu.

Ubuntu 22.04 LTS – Neue Funktionen

  • Ubuntu 22.04 LTS basiert auf dem Linux Kernel 5.15 LTS.
  • GNOME 42 ist die Standard-Gnome-Shell-Version unter Ubuntu 22.04 LTS, da Ubuntu 20.04 LTS in GNOME 3.36 integriert wurde.
  • Sie finden die verschiedenen Farbkombinationen in der Grundfarbe des Yaru GTK-Themas sowie im Orange-Stil.
  • Sie sehen das neue Ubuntu-Logo und Plymouth.
  • Neues Standard-Hintergrundbild für Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish.
  • Sie finden das neue Yaru-Icon-Theme in LibreOffice.
  • Zu der Software, die Sie unter Ubuntu 22.04 LTS finden, gehören Firefox 96.0, LibreOffice 7.2.5, Python 3.10, PHP8.1, Ruby 3.0 und Thunderbird 91.5
  • A brandneue Screenshot-Benutzeroberfläche ist in Ubuntu 22.04 LTS enthalten.
  • Unterstützung der RISCV64-Architektur ab dieser Version.
  • Ubuntu 22.04 LTS kann problemlos auf dem Raspberry Pi 4 2GB-Modell ausgeführt werden.
  • Die Version des Dateimanagers „Files“ ändert sich von 3.36.x auf 42 mit einem kompakteren Design und Layout.
  • Sie finden die Firefox Snap-Version anstelle der Deb-Version in Ubuntu 22.04 LTS
  • Wie lade ich Ubuntu 22.04 LTS ISO herunter?

    Sie können die Ubuntu 22.04 LTS ISO-Datei ganz einfach von der offiziellen Website von Ubuntu herunterladen. Den folgenden Link finden Sie:

    • Ubuntu 22.04 LTS ISO
    • Ubuntu 22.04 LTS ISO Torrent Link

    So aktualisieren Sie auf Ubuntu 22.04 LTS

    Wenn Sie Ubuntu 20.04 LTS verwenden. Wir haben bereits ein Tutorial zum Upgrade von Ubuntu 20.04 LTS auf Ubuntu 22.04 LTS veröffentlicht. Sie finden es unten:

    • Upgrade auf Ubuntu 22.04 LTS von Ubuntu 20.04 LTS
    • So erstellen Sie ein bootfähiges Ubuntu 22.04 LTS-USB-Laufwerk
    • Die besten Ubuntu 22.04 LTS-Themes im Jahr 2022
    • Windows-Option fehlt nach der Installation von Ubuntu 22.04 LTS [Fixed]

    Wenn Sie diesen Artikel vor der offiziellen Veröffentlichung lesen, können Sie mit dem folgenden Befehl auf dem Terminal ganz einfach vor dem Veröffentlichungstag ein Upgrade auf Ubuntu 22.04 LTS durchführen.

    sudo do-release-upgrade -d
    Nachdem der Upgrade-Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihr System neu und erleben Sie die Schönheit des neuen Ubuntu 22.04 LTS. Wenn Sie in der Zwischenzeit am Veröffentlichungstag oder nach dem Veröffentlichungstag hier sind, müssen Sie bis zur ersten Punktveröffentlichung warten, um eine visuelle Aufforderung zum Upgrade in Ihrem Ubuntu zu erhalten.
    Sie können jedoch jederzeit ein erzwungenes Upgrade durchführen, indem Sie zu „Software und Updates“ und dann zur Registerkarte „Updates“ gehen. Auf der Registerkarte „Updates“ müssen Sie „Mich über neue Ubuntu-Version benachrichtigen“ in „Jede neue Version“ ändern. Anschließend wird auf dem Desktop eine Aufforderung zur Aktualisierung angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und fahren Sie mit dem Upgrade-Vorgang auf Ubuntu 22.04 LTS fort. Befolgen und lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig durch und genießen Sie das neue Ubuntu 22.04 LTS.

    Bisherige Ubuntu-Veröffentlichungshistorie:

    Ubuntu 4.10 (Warty Warthog)
    Ubuntu 5.04 (Hoary Hedgehog)
    Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)
    Ubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake)
    Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
    Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
    Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
    Ubuntu 8.04 LTS (Hardy Heron)
    Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
    Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
    Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
    Ubuntu 10.04 LTS (Lucid Lynx)
    Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
    Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
    Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
    Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin)
    Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
    Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
    Ubuntu 13.10 (frecher Salamander)
    Ubuntu 14.04 LTS (Trusty Tahr)
    Ubuntu 14.10 (Utopisches Einhorn)
    Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
    Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
    Ubuntu 16.04 LTS (Xenial Xerus)
    Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
    Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
    Ubuntu 17.10 (Kunstvolles Erdferkel)
    Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver)
    Ubuntu 18.10 (Kosmischer Tintenfisch)
    Ubuntu 19.04 (Disco Dingo)
    Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
    Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa)
    Ubuntu 20.10 (Groovy Gorilla)
    Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
    Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
    Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)

    Offizielle Ubuntu 22.04 LTS-Varianten

    • Kubuntu 22.04
    • Xubuntu 22.04
    • Lubuntu 22.04
    • Ubuntu Budgie
    • Ubuntu Mate

    .ucf0289cf0a570e1981a207c83e6042a7{padding:0;margin:0;padding-top:1em!important;padding-bottom:1em!important;width:100%;display:block;font-weight:700;background-color:#f39c12;border :0!important;border-left:4px solid #27ae60!important;box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0,0,.17);-moz-box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0 ,0,.17);-o-box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0,0,.17);-webkit-box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0,0,.17) ;text-decoration:none}.ucf0289cf0a570e1981a207c83e6042a7:active,.ucf0289cf0a570e1981a207c83e6042a7:hover{opacity:1;transition:opacity 250ms;webkit-transition:opacity 250ms;text-decoration :none}.ucf0289cf0a570e1981a207c83e6042a7{transition:background-color 250ms;webkit -transition:background-color 250ms;opacity:1;transition:opacity 250ms;webkit-transition:opacity 250ms}.ucf0289cf0a570e1981a207c83e6042a7 .ctaText{font-weight:700;color:#464646;text-decoration:none;font-size: 16px}.ucf0289cf0a570e1981a207c83e6042a7 .postTitle{color:#000;text-decoration:underline!important;font-size:16px}.ucf0289cf0a570e1981a207c83e6042a7:hover .postTitle{text-decoration:underline! wichtig}Weitere relevante Informationen lesen: HPLIP 3.22.4 Freigegeben | HP Drucker- und Scannertreiber für Linux

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert