Der Oryx Pro Linux-Laptop von System76 ist jetzt mit Intel-CPU der 12. Generation erhältlich. Werfen wir einen Blick auf die vollständigen Spezifikationen des Oryx Pro Linux-Laptops von System 76 mit Intel-CPU der 12. Generation.
System76s Oryx Pro Linux Intel-CPU-Laptop-Spezifikation der 12. Generation
- Prozessor: Intel® Core i7-12700H der 12. Generation, bis zu 4,7 GHz – 24 MB Cache – 6 P-Kerne und 8 E-Kerne
- Betriebssystem: Pop!_OS 22.04 LTS oder Ubuntu 22.04 LTS
- Firmware: System76 Open Firmware (Coreboot, EDK2, System76 Firmware Apps) / System76 Open Source Embedded Controller Firmware.
- Display: 15,6″ oder 17,3″ FHD (1920×1080), matte Oberfläche
- Grafik:NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti oder 3080
- Speicher: Bis zu 64 GB Dual-Channel-DDR4
- Speicher: 2x M.2 PCIe Gen4x4, insgesamt bis zu 4 TB
- Erweiterung: 1 x Thunderbolt™ 4, 2 x USB 3.2 Gen 1 (1 x USB mit Stromversorgung, Typ A), 1 x USB 3.2 Gen 2, 1 x Micro-SD-Kartenleser
- Eingabe: Multitouch-Touchpad, mehrfarbige Chiclet-US-QWERTY-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
- Netzwerk: Gigabit-Ethernet, WiFi 6, Bluetooth 5
- Videoanschlüsse: 1 x HDMI (mit HDCP), 1 x Mini DisplayPort (1.4), 1 x Thunderbolt™ 4
- Audio: 2-in-1-Audio-Buchse (Mikrofon/optischer S/PDIF-Ausgang), 2-in-1-Audio-Buchse (Kopfhörer/Mikrofon), Stereo-Lautsprecher
- Kamera: 2,0 M HD-Videokamera
- Sicherheit: Kensington®-Schloss
- Batterie: Integrierter 6-Zellen-Polymer-Akku mit 80 Wh
- Ladegerät: 230 Watt, AC-Eingang 100–240 V, 50–60 Hz
- Abmessungen: 15,6″: 0,98″ x 14,10″ x 9,45″ (24,89 x 358,14 x 240,03 mm) oder 17,3″: 0,98″ x 15,59″ x 10,32″ (24,89 x 395,99 x 262,13 mm). )
- Gewicht: Ein 15,6-Zoll-Laptop hat ein Grundgewicht von 2,4 kg (5,29 lbs), ein 17,3-Zoll-Laptop hat ein Grundgewicht von 2,8 kg (6,17 lbs).
Preis für den Intel-CPU-Laptop Oryx Pro Linux der 12. Generation von System76
Der Preis des Laptops hängt von der Konfiguration ab. Sie können es über diesen Link kaufen.
.u166cec00a98c46c3641106e5b3da80d0 { padding:0px; Rand: 0; padding-top:1em!important; padding-bottom:1em!important; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe:#eaeaea; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid #34495E!important; Box-Shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .u166cec00a98c46c3641106e5b3da80d0:active, .u166cec00a98c46c3641106e5b3da80d0:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .u166cec00a98c46c3641106e5b3da80d0 { Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .u166cec00a98c46c3641106e5b3da80d0 .ctaText { Font-weight:bold; Farbe:#464646; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .u166cec00a98c46c3641106e5b3da80d0 .postTitle { color:#000000; Textdekoration: unterstrichen!wichtig; Schriftgröße: 16px; } .u166cec00a98c46c3641106e5b3da80d0:hover .postTitle { text-decoration: underline!important; } LESEN Sie weitere relevante Dinge: Die besten Linux-Laptops des Jahres 2021 [Specs & Price]