So richten Sie ChatGPT im Linux-Terminal ein und verwenden es

So richten Sie ChatGPT im Linux-Terminal ein und verwenden es

ChatGPT sorgt im Internet für Aufruhr. Fast alle reden darüber und nutzen es auch. Jeder möchte von seiner Popularität profitieren, indem er es nutzt oder integriert. In der Zwischenzeit werden wir in diesem Artikel die Methode zur Verwendung von ChatGPT unter Linux und die Methode im Linux-Terminal besprechen.

So richten Sie ChatGPT im Linux-Terminal ein und verwenden es

Wir werden die Hilfe von ShellGPT unter Linux nutzen, um ChatGPT zu verwenden. ShellGPT wird von Farkhod Sadykov, Eric und Loïc Coyle entwickelt. Bevor Sie ShellGPT unter Linux installieren, muss Python installiert sein. Python ist auf den meisten aktuellen Linux-Distributionen vorinstalliert. Führen Sie also den folgenden Befehl für die auf Ihrem Linux installierte Python-Version aus.

python3 --version

Wenn Sie Fehler sehen, ist Python nicht installiert oder das veraltete Python2.7 ist auf Ihrem System installiert. Wenn eine ältere Version von Python installiert ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Python auf die neueste Version zu aktualisieren.

sudo apt --only-upgrade install python3

Wenn auf Ihrem System kein Python installiert ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Python zu installieren:

Für Ubuntu:

sudo apt update && sudo apt upgrade -y
sudo apt install python3

Installieren Sie den Pip-Paketmanager:

In den meisten Linux-Distributionen ist es im Allgemeinen mit Python vorinstalliert. Wenn es jedoch nicht installiert ist, können Sie es mit diesem Befehl installieren:

sudo apt-get -y install python3-pip

Beginnen wir nun mit der Installation von ShellGPT unter Linux.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Verzeichnis zu erstellen.

mkdir <new_directory_name>

Wechseln Sie mit dem folgenden Befehl in das neue Verzeichnis, das Sie gerade erstellt haben:

cd <new_directory_name>

Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um eine neue virtuelle Umgebung zu erstellen. Installieren Sie zunächst das Venv-Modell.

sudo apt install python3-venv
 python3 -m venv  

Die soeben erstellte virtuelle Umgebung ist standardmäßig deaktiviert. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Umgebung zu aktivieren:

source /bin/activate

Holen Sie sich Ihren OpenAI-API-Schlüssel

Wir benötigen einen OpenAI-API-Schlüssel, um die Dienste von ChatGPT unter Linux nutzen zu können. Dafür:

1. Navigieren Sie zur Website von OpenAI und erstellen Sie ein neues OpenAI-Konto. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich einfach an und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

2. Klicken Sie anschließend oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie im Dropdown-Menü „API-Schlüssel anzeigen“ aus. Hier sehen Sie ggf. alle zuvor generierten API-Schlüssel.

3. Um einen neuen API-Schlüssel zu generieren, klicken Sie auf „Erstellen Sie einen neuen geheimen Schlüssel“ Taste. Geben Sie diesen API-Schlüssel nicht an Dritte weiter und teilen Sie ihn nicht öffentlich. Erstellen Sie nun mit dem folgenden Befehl eine Umgebungsvariable für diesen API-Schlüssel.

export OPENAI_API_KEY=<your_OpenAI_API_key_here_API key you generated to use ChatGPT>

Überprüfen Sie die Umgebungsvariable, indem Sie sie mit dem Befehl env auflisten:

env

Um den API-Schlüssel dauerhaft zu speichern, öffnen Sie die .bashrc-Datei im Texteditor und fügen Sie die Variable am Ende der Datei hinzu.

export OPENAI_API_KEY=<your_OpenAI_API_key_here_API key you generated to use ChatGPT>

Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Texteditor, nachdem Sie den OpenAI-API-Schlüssel hinzugefügt haben.

Installieren Sie ShellGPT, um ChatGPT unter Linux zu verwenden

Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um ShellGPT auf Ihrem PC zu installieren:

pip3 install shell-gpt --user

Verwendung von ChatGPT unter Linux anhand von Beispielen

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Ergebnis zu erhalten.

Wenn Sie beispielsweise die Torbilanz des Messi wissen möchten, verwenden Sie diesen Befehl:

sgpt " goal record of the messi"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert