So installieren Sie Wine unter Ubuntu 22.04 LTS

So installieren Sie Wine unter Ubuntu 22.04 LTS

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist Wine 7.0 die neueste stabile Version, die für Ubuntu 22.04 LTS verfügbar ist. In diesem Tutorial-Beitrag zeigen wir Ihnen die Methode zum Herunterladen von Wine unter Ubuntu und zur Installation von Wine unter Ubuntu 22.04 LTS.

So installieren Sie Wine unter Ubuntu 22.04 LTS

Installieren Sie Wine 7.0 in Ubuntu und Linux Mint:

Bevor Sie Wine 7.0 unter Ubuntu oder in Linux Mint installieren, müssen Sie die 32-Bit-Architektur aktivieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um 32-Bit-App-Pakete auf der 64-Bit-Architektur zu aktivieren.

sudo dpkg --add-architecture i386

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Schlüssel zu installieren:

wget -O - https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key | sudo apt-key add -

Jetzt müssen Sie das Wine-Repo unter Ubuntu 22.04 LTS hinzufügen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus.

sudo add-apt-repository 'deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ jammy main'

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Systempaket-Cache zu aktualisieren.

sudo apt update

Jetzt ist es an der Zeit, Wine 7.0 auf Ubuntu 22.04 LTS mit dem folgenden Befehl zu installieren:

sudo apt install --install-recommends winehq-stable

Was ist neu in Wine 7.0?

  • PE-Module
  • Die 64-Bit-Windows-on-Windows-Architektur (WoW64) ist implementiert
  • Ein „Light“-Thema ist im Wine enthalten, mit den Farbvarianten „Blue“ und „Blue“.
    „Klassisches Blau“.
  • Jetzt unterstützt der Vulkan-Treiber bis zur Version 1.2.201 der Vulkan-Spezifikation.
  • Unterstützung mehrerer Displays für Direct3D-Apps.
  • GStreamer ist für alle integrierten Multimedia-Codecs auch unter macOS erforderlich.
  • Die Mono-Engine wurde auf Version 7.0.0 aktualisiert.
  • D3DX 10 unterstützt das Bilddateiformat Windows Media Photo (JPEG XR).
  • Das DTLS-Kommunikationsprotokoll wird unterstützt.
  • Direct3D 12 unterstützt Root-Signaturen der Version 1.1.
  • Folgende zusätzliche Grafikkarten werden von Direct3D erkannt:
    – Intel UHD Graphics 630
    – NVIDIA GT 1030
    -AMD Radeon RX 5500M
    – AMD Radeon RX 6800/6800 XT/6900 XT
    – AMD Van Gogh

.u5c745a04d65850b3815bdbbc6480c647 { padding:0px; Rand: 0; padding-top:1em!important; padding-bottom:1em!important; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe:#eaeaea; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid #34495E!important; Box-Shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .u5c745a04d65850b3815bdbbc6480c647:active, .u5c745a04d65850b3815bdbbc6480c647:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .u5c745a04d65850b3815bdbbc6480c647 { Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .u5c745a04d65850b3815bdbbc6480c647 .ctaText { Font-weight:bold; Farbe:#464646; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .u5c745a04d65850b3815bdbbc6480c647 .postTitle { color:#000000; Textdekoration: unterstrichen!wichtig; Schriftgröße: 16px; } .u5c745a04d65850b3815bdbbc6480c647:hover .postTitle { text-decoration: underline!important; } LESEN SIE Weitere relevante Dinge: Die besten Ubuntu 22.04 LTS-Themes im Jahr 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert