So installieren Sie Pantheon Desktop auf Ubuntu 22.04 LTS und Derivaten
Pantheon ist die Desktop-Umgebung von Elementary OS. Es ist in der Programmiersprache Vala geschrieben. GNOME ist die Standard-Desktop-Umgebung unter Ubuntu 22.04 LTS. Zuvor hatte Ubuntu eine Unity-Desktop-Umgebung.
So installieren Sie Pantheon Desktop auf Ubuntu 22.04 LTS und Derivaten
So installieren Sie Ubuntu 22.04 LTS | ICH…
Bitte aktivieren Sie JavaScript
So installieren Sie Ubuntu 22.04 LTS | Installation Ubuntu 22.04 LTS
Schauen wir uns die Schritte zur Installation der Pantheon-Desktopumgebung unter Ubuntu 22.04 LTS an.
Zunächst müssen Sie die offizielle PPA der Pantheon-Desktop-Umgebung unter Ubuntu 22.04 LTS hinzufügen. Sie können dies mit dem folgenden Befehl tun.
sudo add-apt-repository ppa:elementary-os/daily
Wenn Sie die stabile Version installieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo add-apt-repository ppa:elementary-os/stable
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr System nach dem Hinzufügen des PPA zu aktualisieren.
sudo apt-get update
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die Pantheon-Desktopumgebung unter Ubuntu zu installieren. Der folgende Befehl installiert die Elementary OS-Desktopumgebung auf Ihrem Ubuntu.
sudo apt-get install elementary-desktop
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und warten Sie eine Weile, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihr Ubuntu 22.04 LTS neu und wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm die Pantheon-Desktopumgebung aus.
Vergessen Sie in der Zwischenzeit nicht, unsere Artikel zu lesen:
Die besten Ubuntu 22.04 LTS-Themes im Jahr 2022
Top-Desktop-Umgebungen für Ubuntu 20.04 LTS [2022]
So installieren Sie das Gnome Tweak Tool unter Ubuntu 22.04 LTS
So installieren Sie KDE Plasma unter Ubuntu 22.04 LTS
.uc83f7859bb37ca452868dcb12b13d04e { padding:0px; Rand: 0; padding-top:1em!important; padding-bottom:1em!important; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe:#eaeaea; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid #34495E!important; Box-Shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .uc83f7859bb37ca452868dcb12b13d04e:active, .uc83f7859bb37ca452868dcb12b13d04e:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .uc83f7859bb37ca452868dcb12b13d04e { Transition: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .uc83f7859bb37ca452868dcb12b13d04e .ctaText { Font-weight:bold; Farbe:#464646; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .uc83f7859bb37ca452868dcb12b13d04e .postTitle { color:#000000; Textdekoration: unterstrichen!wichtig; Schriftgröße: 16px; } .uc83f7859bb37ca452868dcb12b13d04e:hover .postTitle { text-decoration: underline!important; } LESEN Sie weitere relevante Dinge: Die 6+ besten Remotedesktop-Tools für Ubuntu 20.04 LTS