So beheben Sie den Fehler „Paketabhängigkeiten können nicht aufgelöst werden“ in Ubuntu 22.04 LTS
Wenn bei der Installation einiger Pakete in Ubuntu 22.04 LTS Probleme wie „Paketabhängigkeiten können nicht aufgelöst werden“ auftreten, ist dieser Tutorial-Beitrag zu Ubuntu 22.04 LTS genau das Richtige für Sie. Wir haben die Lösung für den Fehler „Paketabhängigkeiten können nicht aufgelöst werden“ in Ubuntu 22.04 LTS.
Möglicherweise sehen Sie die folgende Fehlermeldung:
This error could be caused by required additional software packages which are missing or not installable.
Furthermore, there could be a conflict between software packages that are not allowed to be installed
at the same time.
So beheben Sie den Fehler „Paketabhängigkeiten können nicht aufgelöst werden“ in Ubuntu 22.04 LTS
Eine Abhängigkeit ist eine Reihe von Paketen, die ein Programm benötigt, um unter Linux ordnungsgemäß zu funktionieren. Sie benötigen einen geeigneten Satz erforderlicher Abhängigkeiten, damit Ihre Apps unter Ubuntu 22.04 LTS problemlos ausgeführt werden können.
Sie müssen die folgende Aufgabe ausführen, um diesen Fehler in Ubuntu 22.04 LTS zu beheben.
- Aktivieren Sie alle Repositorys in Ubuntu 22.04 LTS.
- Aktualisieren Sie die Software in Ubuntu 22.04 LTS.
- Aktualisieren Sie die Software auf Ubuntu 22.04 LTS.
- Bereinigen Sie die Paketabhängigkeiten in Ubuntu 22.04 LTS.
- Bereinigen Sie zwischengespeicherte Pakete in Ubuntu 22.04 LTS.
- Entfernen Sie „angehaltene“ oder „angehaltene“ Pakete aus Ubuntu 22.04 LTS.
- Verwenden Sie das Flag -f mit dem Unterbefehl install.
Führen Sie zunächst die folgenden Befehle aus:
sudo apt update sudo apt upgrade sudo apt -f install
Oder Sie können die folgenden Befehle in Ihrem Ubuntu 22.04-Terminal ausführen.
.u1dd970c1a64a9f5328a161348c6557e4 { padding:0px; Rand: 0; padding-top:1em!important; padding-bottom:1em!important; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe:#eaeaea; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid #34495E!important; Box-Shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .u1dd970c1a64a9f5328a161348c6557e4:active, .u1dd970c1a64a9f5328a161348c6557e4:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .u1dd970c1a64a9f5328a161348c6557e4 { Transition: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .u1dd970c1a64a9f5328a161348c6557e4 .ctaText { Font-weight:bold; Farbe:#464646; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .u1dd970c1a64a9f5328a161348c6557e4 .postTitle { color:#000000; Textdekoration: unterstrichen!wichtig; Schriftgröße: 16px; } .u1dd970c1a64a9f5328a161348c6557e4:hover .postTitle { text-decoration: underline!important; }Weitere relevante Informationen: Ubuntu 20.10 veröffentlicht, jetzt herunterladen
Befehl zum Aktualisieren Ihrer Paketliste
sudo apt-get update
Befehl zum Bereinigen aller Teilpakete
sudo apt-get autoclean
Befehl zum Bereinigen des Apt-Cache
sudo apt-get clean
Befehl zum Bereinigen aller nicht benötigten Abhängigkeiten
sudo apt-get autoremove
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das beschädigte Paket zu entfernen. Ersetzen Sie den Paketnamen durch den tatsächlichen Namen des Pakets, bei dessen Installation das Problem auftritt.
sudo dpkg --remove -force --force-remove-reinstreq package_name