So aktualisieren Sie auf Ubuntu 22.10 „Kinetic Kudu“

So aktualisieren Sie auf Ubuntu 22.10 „Kinetic Kudu“

Ubuntu 22.10 „Kinetic Kudu“ wurde am 20. Oktober 2022 veröffentlicht und ist die neueste Version von Ubuntu. Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu ist mit einigen interessanten Funktionen ausgestattet:

  • GNOME 43-Desktop
  • Linux-Kernel 5.19
  • Systemweite WebP-Unterstützung.
  • Tonnenweise GTK4-portierte Apps.

Wenn Sie in der Zwischenzeit planen, das neue Ubuntu 22.10 auszuprobieren und ein Upgrade von Ihrem vorhandenen Ubuntu durchführen möchten, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

So aktualisieren Sie auf Ubuntu 22.10 „Kinetic Kudu“

Aktualisieren Sie über die Befehlszeile auf Ubuntu 22.1o Kinetic Kudu

Zuerst müssen Sie Ihr Ubuntu aktualisieren und Ihre Pakete mit den folgenden Befehlen aktualisieren.

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade -y
sudo apt-get dist-upgrade -y

Führen Sie nun den Befehl aus. Der folgende Befehl leitet den Upgrade-Prozess auf Ubuntu 22.10 ein:

sudo do-release-upgrade -d

Befolgen Sie nun die Anweisungen auf dem Bildschirm, die Sie in Ihrem Ubuntu sehen, um den Upgrade-Vorgang für Ubuntu 22.10 abzuschließen.

Aktualisieren Sie mithilfe der GUI-Methode auf Ubuntu 22.10 Kinetic

In dieser Methode zeigen wir Ihnen die grafische Möglichkeit, Ihr Ubuntu auf Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu zu aktualisieren.

  • Öffnen Sie den Software-Updater in Ihrem Ubuntu und gehen Sie zum Anwendungsstarter.
  • Klicken Sie im Anwendungsstarter auf Software-Aktualisierungund öffnen Sie es.
  • Das Software-Update-Tool prüft, ob Updates für Ihr System verfügbar sind, und benachrichtigt Sie, wenn Updates verfügbar sind. Außerdem wird die Option zur Installation des neuesten Ubuntu angezeigt.
  • Sie müssen nur auf „Jetzt installierenKlicken Sie auf die Schaltfläche, um den Upgrade-Vorgang auf Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu zu starten. Möglicherweise werden Sie nach dem Systemkennwort gefragt.

.uf1397d47ead2ca42b4cd3d9e3970d70f { padding:0px; Rand: 0; padding-top:1em!important; padding-bottom:1em!important; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe:#eaeaea; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid #34495E!important; Box-Shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .uf1397d47ead2ca42b4cd3d9e3970d70f:active, .uf1397d47ead2ca42b4cd3d9e3970d70f:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .uf1397d47ead2ca42b4cd3d9e3970d70f { Transition: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .uf1397d47ead2ca42b4cd3d9e3970d70f .ctaText { Font-weight:bold; Farbe:#464646; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .uf1397d47ead2ca42b4cd3d9e3970d70f .postTitle { color:#000000; Textdekoration: unterstrichen!wichtig; Schriftgröße: 16px; } .uf1397d47ead2ca42b4cd3d9e3970d70f:hover .postTitle { text-decoration: underline!important; }Lesen Sie weitere relevante Dinge: Tutorial zum Festlegen eines animierten Hintergrundhintergrunds in Ubuntu 18.04

Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die unnötigen Pakete zu entfernen, die sich nach dem Upgrade-Vorgang möglicherweise in Ihrem System befinden.

sudo apt autoremove

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert