Einblick: Liste der besten nützlichen Linux-Anwendungen für 2023
Wir benötigen auf jeden Fall verschiedene Anwendungen, um unsere Dinge bei der Verwendung von Linux-Betriebssystemen zu verbessern. Heutzutage sind Tausende der besten und nützlichsten Linux-Anwendungen im Internet verfügbar.
Vielleicht gefällt dir:
- 5+ beste Linux-Laptops im Jahr 2023
In diesem Blog haben wir uns entschieden, über die Liste der nützlichsten Linux-Anwendungen für 2022 zu schreiben. Dies sind auch einige der am häufigsten verwendeten Linux-Anwendungen im täglichen Leben. Wir glauben, dass diese Liste für alle Linux-Benutzer hilfreich sein wird, unabhängig von ihrem Fachwissen.
Liste der besten nützlichen Linux-Anwendungen für 2023
Mediaplayer für Linux
SMPlayer: SMPlayer ist ein plattformübergreifender Mediaplayer. Es verfügt über integrierte Codecs. Mit SMPlayer können Sie fast alle Video- und Audioformate abspielen.VLC: Es ist kostenlos, Open Source und einer der beliebtesten plattformübergreifenden Multimedia-Player.Audacious: Einfach zu verwendender plattformübergreifender Open-Source-Audioplayer.Museek: Museek ist ein eleganter und schöner Mediaplayer. Es ist für mehrere Plattformen verfügbar.Banshee: Banshee ist ein weiterer cooler, funktionsreicher Mediaplayer.Kodi: Kodi ist eine Mediensoftware. Kodi, früher bekannt als XBMC, ist ein preisgekrönter kostenloser und quelloffener Software-Mediaplayer und Entertainment-Hub.Lollypop: Lollypop ist ein moderner Musikplayer für GNOMEBildbearbeitungsprogramme für Linux
GIMP: Eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Bildbearbeitungsprogramme für Linux.Inkscape: Vektorgrafik-Design-Software für Linux.Krita: Es ist ein professionelles, KOSTENLOSES und Open-Source-MalprogrammdigiKam: digiKam ist eine fortschrittliche Open-Source-Anwendung zur Verwaltung digitaler Fotos. Es ist eine Lightroom-Alternative für Linux.Video-Editoren für Linux
OpenShot: Beliebte und preisgekrönte Videobearbeitungsanwendung.Kdenlive: Kdenlive ist ein Akronym für KDE Non-Linear Video Editor. Der Editor ist einfach zu bedienen.Blender: Blender ist eine kostenlose Open-Source-3D-Erstellungssuite. Es wird für die 3D-Pipeline verwendet – Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing und Bewegungsverfolgung, Videobearbeitung und 2D-Animationspipeline.VEED. IO: VEED ist eine Videobearbeitungs-, Bildschirmaufzeichnungs- und Live-Streaming-Software mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche.Serverüberwachungstools für Linux
Cacti: Webbasiertes Open-Source-Netzwerküberwachungstool.Icigna: Open-Source-Anwendung für Computersystem und Netzwerküberwachung.Nagios Core: Nagios Core ist eine kostenlose Open-Source-Computersoftwareanwendung, die Überwachungs- und Warndienste für Server, Switches, Anwendungen und Dienste bietet.Zabbix: Zabbix ist ein Open-Source-Überwachungssoftwaretool der Enterprise-Klasse.Backup-Software für Linux
Kbackup: KBackup ist eine Anwendung, mit der Sie Ihre Daten auf einfache und benutzerfreundliche Weise sichern können.Rysnc: Es ist ein Dienstprogramm zum effizienten Übertragen und Synchronisieren von Dateien zwischen einem Computer und einer externen Festplatte und kann zum Sichern Ihrer Dateien auf einem externen Laufwerk verwendet werden.sbackup: Einfache Backup-Lösung für den Gnome-Desktop.Bacula: Open-Source-Backup-Software auf Unternehmensebene.AMANDA: AMANDA, der Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver, ist eine Open-Source-Backup-Lösung, die es dem IT-Administrator ermöglicht, einen einzigen Master-Backup-Server einzurichten, um mehrere Hosts über das Netzwerk auf Bandlaufwerken/-wechslern oder Festplatten oder optischen Medien zu sichern .Clonezilla: Es handelt sich um ein Partitions- und Festplatten-Imaging/Klonprogramm.restic: Einfach zu verwendendes Backup-Programm.BackupPC: Hochgradig konfigurierbares und benutzerfreundliches System der Enterprise-Klasse für die Sicherung auf der Festplatte eines Servers.E-Mail-Clients für Linux
Thunderbird: Es ist ein kostenloser Open-Source-E-Mail-Client.Evolution: Es handelt sich um einen weiteren kostenlosen Open-Source-E-Mail-Client, der vom GNOME-Projekt entwickelt wurde.KMail: KMail ist ein beliebter, sicherer und benutzerfreundlicher E-Mail-Client.Sylpheed: Einfacher, leichter, aber funktionsreicher und benutzerfreundlicher E-Mail-Client.Geary: E-Mail-Client für den Gnome-Desktop.Bildschirmaufzeichnungstools für Linux
Kazam: Es ist ein einfaches und funktionsreiches Tool zum Aufzeichnen Ihres Bildschirms und zum Aufnehmen von Screenshots.SimpleScreenRecorder: Einfaches Programm zum Aufzeichnen von Programmen und Spielen auf Linux-Desktops.recordMyDesktop: Einfach zu bedienender Desktop-Recorder.OBS: OBS oder Open Broadcaster Software ist eine kostenlose Open-Source-Software für Videoaufzeichnung und Live-Streaming.Screenshot-Tools für Linux
Flameshot: Leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Screenshot-Software.GNOME-Screenshot: ein leichtes Tool, das einen Screenshot eines Linux-Desktops erstellt.Shutter: Es ist ein funktionsreiches Screenshot-Programm. Sie können einen Screenshot eines bestimmten Bereichs, Fensters, Ihres gesamten Bildschirms oder sogar einer Website erstellen und speichern.Office-Pakete für Linux (Alternativen zu Microsoft Office)
LibreOffice: Ohne Zweifel ist LibreOffice die beliebteste Software für Linux-basierte Plattformen. Es ist eine leistungsstarke Office-Suite.Apace OpenOffice: Eine weitere benutzerfreundliche Open-Source-Office-Suite für Linux.WPS Office: Kostenloses, elegantes und plattformübergreifendes Office-Softwarepaket.Calligra Suite: Dabei handelt es sich um eine Reihe von Office-Anwendungen für Linux.Internetbrowser für Linux
Firefox: Einer der derzeit leistungsstärksten Internetbrowser.Chrome: Googles Chrome ist auch unter Linux weit verbreitet.Opera: Die Nutzung eines Internetbrowsers für Linux, Microsoft Windows, Android, iOS und macOS ist kostenlos.Chromium: Chromium ist ein Open-Source-Browserprojekt.Epiphany: Es handelt sich um einen GNOME-Webbrowser, der auf der WebKit-Rendering-Engine basiert.Laden Sie Manager für Linux herunter
FlareGet: Es handelt sich um einen voll ausgestatteten Multithread-Download-Manager und -Beschleuniger für Windows, Mac und Linux.XDM: Xtreme Download Manager ist ein leistungsstarker Download-Manager. XDM verfügt über einen integrierten Videokonverter, mit dem Sie Ihre heruntergeladenen Videos in verschiedene Formate konvertieren können.MultiGet: Multiget ist ein benutzerfreundlicher GUI-Datei-Download-Manager.FTP-Software für Linux
FileZilla: Beliebte und kostenlose FTP-Software für Linux.CrossFTP: CrossFTP ist ein leistungsstarker FTP-Client für Windows, Mac und Linux.Google Drive-Clients für Linux
Gosync: Open-Source-Google Drive-Client, geschrieben in Python.Insync: Funktionsreicher Google Drive-Desktop-Client für Linux.Rclone: Rclone ist ein Befehlszeilenprogramm zum Synchronisieren von Dateien und Verzeichnissen mit und von Google Drive und ähnlichen Diensten.IDE für Linux
Atom: Ein cooler Texteditor von Github.Netbean: Beliebte IDE unter Linux.Erhaben: Einfach zu bedienender, einfacher und eleganter Editor.CodeLite: CodeLite ist eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-IDE, die auf C, C++, PHP und JavaScript spezialisiert ist.Eclipse: Funktionsreiche und schwere IDE für Linux.Bluefish: Leistungsfähige, aber nicht so beliebte IDE.JetBrains: Auch unser Team in Isubuntu nutzt dieses Tool. Einer der besten derzeit auf dem Markt.Klammer: Open Source und moderner Texteditor.USB-Image-Writer für Linux
Rufus: Einfach zu verwenden und bootfähige USB-Flash-Laufwerke wie USB-Sticks/USB-Sticks, Speichersticks usw. zu erstellen.Etcher: Schlankes Tool zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks unter Linux.Gnome Multiwriter: Mit GNOME MultiWriter kann eine ISO-Datei gleichzeitig auf mehrere USB-Geräte geschrieben werden.UNetbootin: Einfach zu verwendende Software zum Erstellen eines bootfähigen Live-USB-Laufwerks.MultiBootUSB: MultiBootUSB ist eine plattformübergreifende Software, mit der Sie mehrere Linux-Live-Versionen zerstörungsfrei auf einem USB-Datenträger installieren und Distributionen deinstallieren können.Virtualisierungstools für Linux
VirtualBox: Es handelt sich um eine Open-Source-App, die für die allgemeine Betriebssystemvirtualisierung verwendet werden kann.VMware Workstation Player: Für Linux-Benutzer ist er kostenlos, wenn Sie ihn für persönliche Zwecke nutzen.Qemu: Kostenloser und Open-Source-Maschinenvirtualisierungs- und Emulator für Linux.Hinweis: Teilen Sie uns mit, wenn es defekte Links gibt.
Bonus:
Kostenlose Codierungsspiele zum Erlernen des Programmierens für Anfänger beim Spielen
Related