$ wget [option] [URL]
=======================================
Überprüfen Sie zunächst mit dem folgenden Befehl, ob das Dienstprogramm wget bereits in Ihrer Linux-Box installiert ist oder nicht.
$ rpm -q wget [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky Linux/AlmaLinux]
$ dpkg -l | grep wget [On Debian, Ubuntu and Mint]
===========================================
Wenn Wget nicht installiert ist, können Sie es wie gezeigt mit dem Standardpaketmanager Ihres Linux-Systems installieren.
$ sudo apt install wget -y [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install wget -y [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky Linux/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a net-misc/wget [On Gentoo Linux]
$ sudo pacman -Sy wget [On Arch Linux]
$ sudo zypper install wget [On OpenSUSE]
Wget-Befehl unter Linux mit Beispielen
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Wget-Befehl unter Linux mit Beispielen
Der Befehl lädt eine einzelne Datei herunter und speichert sie in einem aktuellen Verzeichnis. Außerdem werden während des Downloads der Download-Fortschritt, die Größe, das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
# wget http://ftp.gnu.org/gnu/wget/wget2-2.0.0.tar.gz
–2021-12-10 04:15:16– http://ftp.gnu.org/gnu/wget/wget2-2.0.0.tar.gz
Auflösen von ftp.gnu.org (ftp.gnu.org)… 209.51.188.20, 2001:470:142:3::b
Verbindung zu ftp.gnu.org wird hergestellt (ftp.gnu.org)|209.51.188.20|:80… verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, wartet auf Antwort… 200 OK
Länge: 3565643 (3,4 m) [application/x-gzip]
Speichern unter: „wget2-2.0.0.tar.gz“
wget2-2.0.0.tar.gz 100 %[==========>] 3,40 Mio. 2,31 MB/s in 1,5 s
10.12.2021 04:15:18 (2,31 MB/s) – „wget2-2.0.0.tar.gz“ gespeichert [9565643/9565643]
=============================
Mit der Option -O (Großbuchstaben) werden Dateien mit unterschiedlichen Dateinamen heruntergeladen. Hier haben wir den Dateinamen wget.zip wie unten gezeigt angegeben.
# wget -O wget.zip http://ftp.gnu.org/gnu/wget/wget2-2.0.0.tar.gz
–2021-12-10 04:20:19– http://ftp.gnu.org/gnu/wget/wget-1.5.3.tar.gz
Auflösen von ftp.gnu.org (ftp.gnu.org)… 209.51.188.20, 2001:470:142:3::b
Verbindung zu ftp.gnu.org wird hergestellt (ftp.gnu.org)|209.51.188.20|:80… verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, wartet auf Antwort… 200 OK
Länge: 446966 (436K) [application/x-gzip]
Speichern unter: „wget.zip“
wget.zip 100%[===================>] 436,49 K 510 KB/s in 0,9 s
10.12.2021 04:20:21 (510 KB/s) – „wget.zip“ gespeichert [446966/446966]
===================
Um mehrere Dateien gleichzeitig herunterzuladen, verwenden Sie die Option -i mit dem Speicherort der Datei, die die Liste der herunterzuladenden URLs enthält. Jede URL muss wie gezeigt in einer separaten Zeile hinzugefügt werden.
Die folgende Datei „download-linux.txt“ enthält beispielsweise die Liste der herunterzuladenden URLs.
# cat download-linux.txt
https://releases.ubuntu.com/20.04.3/ubuntu-20.04.3-desktop-amd64.iso
https://download.rockylinux.org/pub/rocky/8/isos/x86_64/Rocky-8.5-x86_64-dvd1.iso
https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-dvd/debian-11.2.0-amd64-DVD-1.iso
========================
Um eine gesamte Website für die Offline-Anzeige herunterzuladen, zu spiegeln oder zu kopieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der eine lokale Kopie der Website zusammen mit allen Assets (JavaScript, CSS, Bilder) erstellt.
$ wget –recursive –page-requisites –adjust-extension –span-hosts –convert-links –restrict-file-names=windows –domains yoursite.com –no-parent yoursite.com
=======================
Mit der Option -b können Sie einen Download im Hintergrund senden, unmittelbar nachdem der Download gestartet wurde und Protokolle in die Datei wget.log geschrieben werden.
$ wget -b wget.log https://releases.ubuntu.com/20.04.3/ubuntu-20.04.3-desktop-amd64.iso
Fortsetzung im Hintergrund, PID 8999.
Die Ausgabe wird in „wget.log“ geschrieben.
========================
Mit der Option -b können Sie einen Download im Hintergrund senden, unmittelbar nachdem der Download gestartet wurde und Protokolle in die Datei wget.log geschrieben werden.
$ wget -b wget.log https://releases.ubuntu.com/20.04.3/ubuntu-20.04.3-desktop-amd64.iso
Fortsetzung im Hintergrund, PID 8999.
Die Ausgabe wird in „wget.log“ geschrieben.
=================
Sehen Sie sich die Datei wget.log an und überprüfen Sie die Download-Geschwindigkeit des Wget.
$ tail -f wget-log
5600M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 104M 8h19m
5650M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 103M 8h19m
5700M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 105M 8h19m
5750M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 104M 8h18m
5800M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 104M 8h18m
5850M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 105M 8h18m
5900M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 103M 8h18m
5950M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 105M 8h18m
6000M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 69,0M 8h20m
6050M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 106M 8h19m
6100M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 98,5M 8h20m
6150M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 110M 8h19m
6200M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 104M 8h19m
6250M ………. ………. ………. ………. ………. 0% 104M 8h19m
===============
Um die SSL-Zertifikatsprüfung beim Herunterladen von Dateien über HTTPS zu ignorieren, können Sie die Option –no-check-certificate verwenden:
$ wget –no-check-certificate https://mirrors.edge.kernel.org/pub/linux/kernel/v5.x/linux-5.1.1.tar.gz
–2021-12-10 06:21:21– https://mirrors.edge.kernel.org/pub/linux/kernel/v5.x/linux-5.1.1.tar.gz
Mirrors.edge.kernel.org (mirrors.edge.kernel.org) wird aufgelöst… 147.75.95.133, 2604:1380:3000:1500::1
Verbindung zu Mirrors.edge.kernel.org (mirrors.edge.kernel.org)|147.75.95.133|:443… wird hergestellt.
WARNUNG: Das Zertifikat von „mirrors.edge.kernel.org“ ist nicht vertrauenswürdig.
ACHTUNG: Das Zertifikat von „mirrors.edge.kernel.org“ ist noch nicht aktiviert.
Das Zertifikat wurde noch nicht aktiviert
HTTP-Anfrage gesendet, wartet auf Antwort… 200 OK
Länge: 164113671 (157M) [application/x-gzip]
Speichern unter: „linux-5.1.1.tar.gz“
=================
Um eine Datei von einem passwortgeschützten FTP-Server herunterzuladen, können Sie wie gezeigt die Optionen –ftp-user=Benutzername und –ftp-password=Passwort verwenden.
$ wget –ftp-user=narad –ftp-password=password ftp://ftp.example.com/filename.tar.gz
.u2a1c01127a2dec747858f6f13ce13045{padding:0;margin:0;padding-top:1em!important;padding-bottom:1em!important;width:100%;display:block;font-weight:700;background-color:#f39c12;border :0!important;border-left:4px solid #27ae60!important;box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0,0,.17);-moz-box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0 ,0,.17);-o-box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0,0,.17);-webkit-box-shadow:0 1px 2px rgba(0,0,0,.17) ;text-decoration:none}.u2a1c01127a2dec747858f6f13ce13045:active,.u2a1c01127a2dec747858f6f13ce13045:hover{opacity:1;transition:opacity 250ms;webkit-transition:opacity 250ms;text-decoration :none}.u2a1c01127a2dec747858f6f13ce13045{transition:background-color 250ms;webkit -transition:background-color 250ms;opacity:1;transition:opacity 250ms;webkit-transition:opacity 250ms}.u2a1c01127a2dec747858f6f13ce13045 .ctaText{font-weight:700;color:#464646;text-decoration:none;font-size: 16px}.u2a1c01127a2dec747858f6f13ce13045 .postTitle{color:#000;text-decoration:underline!important;font-size:16px}.u2a1c01127a2dec747858f6f13ce13045:hover .postTitle{text-decoration:underline! wichtig}Lesen Sie weitere relevante Dinge: Ubuntu 20.04 LTS Vs Linux Mint 20: Welches soll ich installieren?