Mehrere Möglichkeiten zum Upgrade des Linux-Kernels in Ubuntu 22.04 LTS
Nach fast zweimonatiger Entwicklung des Linux-Kernels 6.0 kündigte Linus Torvalds die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von Linux 6.0 als Hauptkernel-Serie an.
Er sagt:
So, as is hopefully clear to everybody, the major version number change is more about me running out of fingers and toes than it is about any big fundamental changes. But of course there's a lot of various changes in 6.0 - we've got over 15k non-merge commits in there in total, after all, and as such 6.0 is one of the bigger releases at least in numbers of commits in a while. The shortlog of changes below is only the last week since 6.0-rc7. A little bit of everything, although the diffstat is dominated by drm (mostly amd new chip support) and networking drivers. And this obviously means that tomorrow I'll open the merge window for 6.1. Which - unlike 6.0 - has a number of fairly core new things lined up. But for now, please do give this most recent kernel version a whirl, Linus
In der Zwischenzeit zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag das Mehrere Möglichkeiten zum Upgrade des Linux-Kernels in Ubuntu 22.04 LTS
So aktualisieren Sie den Linux-Kernel in Ubuntu 22.04 LTS
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Datei haben, bevor Sie den Linux-Kernel auf Ubuntu 22.04 LTS aktualisieren.
Erste Methode:
In diesem Schritt verwenden wir UkTools, um den Linux-Kernel in Ubuntu 22.04 LTS zu aktualisieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um UkTools in Ubuntu herunterzuladen und zu installieren:
git clone https://github.com/usbkey9/uktools && cd uktools make
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Kernel zu aktualisieren:
do-kernel-upgrade
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alte und nicht verwendete Kernel in Ubuntu zu entfernen:
do-kernel-purge
Zweite Methode:
.u4506d0c3e0d917ffad92cd2f50fa52fe { padding:0px; Rand: 0; padding-top:1em!important; padding-bottom:1em!important; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe:#eaeaea; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid #34495E!important; Box-Shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .u4506d0c3e0d917ffad92cd2f50fa52fe:active, .u4506d0c3e0d917ffad92cd2f50fa52fe:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .u4506d0c3e0d917ffad92cd2f50fa52fe { Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .u4506d0c3e0d917ffad92cd2f50fa52fe .ctaText { Font-weight:bold; Farbe:#464646; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .u4506d0c3e0d917ffad92cd2f50fa52fe .postTitle { color:#000000; Textdekoration: unterstrichen!wichtig; Schriftgröße: 16px; } .u4506d0c3e0d917ffad92cd2f50fa52fe:hover .postTitle { text-decoration: underline!important; }Lesen Sie weitere relevante Dinge: So beheben Sie den Fehler „Unterprozess /usr/bin/dpkg hat einen Fehlercode (1) zurückgegeben“ in Ubuntu
Bei dieser Methode verwenden wir das Bash-Skript, um den Linux-Kernel zu aktualisieren und zu aktualisieren. Wir werden verwenden Linux-Kernel-Dienstprogramme Dabei handelt es sich um eine Reihe von BASH-Shell-Skripten, die zum Aktualisieren von Linux-Kerneln verwendet werden können. Es gibt 3 Skripte in diesem Shell-Skript:
- compile_linux_kernel.sh
- update_ubuntu_kernel.sh
- Remove_old_kernels.sh
Compile_linux_kernel.sh: – Zum Kompilieren und Installieren des neuesten Linux-Kernels aus der Quelle.
update_ubuntu_kernel.sh: – Zum Herunterladen und Installieren/Aktualisieren des bereits kompilierten Ubuntu-Kernels.
Remove_old_kernel.sh: – Entfernt alle inaktiven und nicht verwendeten Linux-Kernel vom System.
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um Linux-Kernel-Dienstprogramme in Ubuntu 22.04 LTS zu installieren:
git clone https://github.com/mtompkins/linux-kernel-utilities.git
cd linux-kernel-utilities/
chmod 750 *.sh
git pull
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um den verfügbaren Kernel aufzulisten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie den neuesten Kernel aus.
./compile_linux_kernel.sh
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den neuesten verfügbaren Linux-Kernel zu kompilieren und zu installieren:
./compile_linux_kernel.sh --latest
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den vorkompilierten Kernel zu installieren:
./update_ubuntu_kernel.sh
Um einen Kernel aus einer lokalen Archivdatei zu kompilieren
./compile_linux_kernel.sh --archive=linux-x.x.x.tar.xz
Es werden alle verfügbaren vorkompilierten Linux-Kernel von Kernel.ubuntu.com aufgelistet. Sie können die Nummer sehen und müssen die gewünschte Nummer eingeben, um den ausgewählten Kernel zu installieren.
Starten Sie nun Ihr Ubuntu-System neu.
Führen Sie in der Zwischenzeit den folgenden Befehl aus, um den neuesten vorkompilierten Ubuntu-Kernel von kernel.ubuntu.com herunterzuladen und zu installieren:
./update_ubuntu_kernel.sh --latest
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um alte Kernel zu entfernen.
./remove_old_kernels.sh
Dritte Methode:
Wir werden das Bash-Skript-Dienstprogramm ubuntu-mainline-kernel.sh verwenden, um den Linux-Kernel in Ubuntu zu aktualisieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Dienstprogramm in Ubuntu 22.04 LTS herunterzuladen und zu installieren.
wget https://raw.githubusercontent.com/pimlie/ubuntu-mainline-kernel.sh/master/ubuntu-mainline-kernel.sh chmod +x ubuntu-mainline-kernel.sh sudo mv ubuntu-mainline-kernel.sh /usr/local/bin/
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die neueste Version des Linux-Kernels in Ubuntu und Linux Mint zu installieren.
ubuntu-mainline-kernel.sh -i