Installieren Sie die Deepin-Desktop-Umgebung unter Ubuntu 22.04 LTS

So installieren Sie die Deepin-Desktop-Umgebung unter Ubuntu 22.04 LTS

Ubuntu 22.04 LTS ist die neueste stabile Version von Ubuntu. Ubuntu 22.04 LTS ist die 36. Ubuntu-Veröffentlichung seit 2004. Ubuntu 22.04 LTS wird am 21. April 2022 veröffentlicht. Der Codename von Ubuntu 22.04 lautet „Jammy Jellyfish“. Ubuntu 22.04 LTS basiert auf GNOME 3.36. Gnome ist die Standard-Desktop-Umgebung in Ubuntu. In diesem Beitrag werden wir es tun zeigen Ihnen die Schritte zur Installation der Deepin-Desktop-Umgebung unter Ubuntu 22.04 LTS.

So installieren Sie die Deepin-Desktop-Umgebung unter Ubuntu 22.04 LTS

Die Deepin Desktop Environment (DDE) ist die Desktop-Umgebung der Deepin-Linux-Distribution. Deepin Linux wird oft als chinesische Version der Linux-Distribution angesehen. Sie können die Deepin-Desktop-Umgebung ganz einfach auf Ubuntu 22.04 LTS installieren und die Schönheit von DDE erleben.

Installieren Sie DDE mit PPA:

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Deepin-Desktop-PPA zu Ihrem Ubuntu hinzuzufügen. Sie benötigen Sudo-Berechtigungen.

sudo add-apt-repository ppa:ubuntudde-dev/stable

Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die Deepin-Desktop-Umgebung unter Ubuntu 22.04 LTS zu installieren.

sudo apt install ubuntudde-dde

Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein, um Ihr System neu zu starten:

 sudo reboot

In der Zwischenzeit können Sie sich die Blogbeiträge ansehen auf:

  • Die besten Ubuntu 22.04 LTS-Themes im Jahr 2022
  • Beste Xfce-Themen für Linux

  • So installieren Sie Grub Customizer auf Ubuntu 22.04 LTS- und Linux-Distributionen

  • So installieren Sie Pantheon Desktop auf Ubuntu 22.04 LTS und Derivaten

  • .uab92f5ab2017c17c634abc111f1f85ca { padding:0px; Rand: 0; padding-top:1em!important; padding-bottom:1em!important; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe:#eaeaea; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid #34495E!important; Box-Shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .uab92f5ab2017c17c634abc111f1f85ca:active, .uab92f5ab2017c17c634abc111f1f85ca:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .uab92f5ab2017c17c634abc111f1f85ca { Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .uab92f5ab2017c17c634abc111f1f85ca .ctaText { Font-weight:bold; Farbe:#464646; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .uab92f5ab2017c17c634abc111f1f85ca .postTitle { color:#000000; Textdekoration: unterstrichen!wichtig; Schriftgröße: 16px; } .uab92f5ab2017c17c634abc111f1f85ca:hover .postTitle { text-decoration: underline!important; } LESEN Sie weitere relevante Dinge: So aktualisieren Sie auf Linux Kernel 5.0 in Ubuntu

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert