Browserverlauf, Caches und Cookies verstehen

Alle Webbrowser zeichnen Ihre Online-Aktivitäten auf, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Ganz gleich, ob Sie schnell zu Ihrer am häufigsten besuchten E-Commerce-Website navigieren oder in den sozialen Medien eine Anzeige zu Ihrem bevorzugten Reiseziel sehen, es ist Ihr Browserverlauf, der eine Rolle spielt. Es ist wichtig zu verstehen, wie Ihre Online-Aktivitäten protokolliert werden und welche verschiedenen Datentypen bei jedem Besuch einer Website gespeichert werden. Indem Sie Ihren Browserverlauf, Ihre Cookies und Caches im Auge behalten, können Sie Ihre Sicherheit verstehen und sicher bleiben.

Browserverlauf, Caches und Cookies verstehen

Browserverlauf

Der Browserverlauf ist die Aufzeichnung der Websites, die Sie in der Vergangenheit besucht haben. In diesem Datensatz werden alle Namen der von Ihnen besuchten Websites und der Zeitpunkt Ihres Besuchs gespeichert. Der Datensatz umfasst Suchverlauf, Downloadverlauf, Cache und Cookies. Der Browserverlauf hat einige Vorteile. Die Dateien werden lokal in einem Protokoll auf dem Computer gespeichert und dienen dazu, die von Ihnen besuchten Seiten nachzuverfolgen. Außerdem vervollständigt der Browser automatisch die Website, die Sie bereits besucht haben, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Der Nachteil des Browserverlaufs besteht darin, dass Ihre privaten Suchanfragen protokolliert werden. Wenn Sie einen Virus haben oder auf Malware klicken, können Hacker dieses Protokoll einsehen und auf vertrauliche Informationen zugreifen. Sie können auch Cookies oder Cache verwenden, um auf Ihre privaten Daten zuzugreifen. Durch das Löschen des Browserverlaufs wird das Risiko minimiert, dass private Informationen in die falschen Hände gelangen. Dadurch wird jedoch die lokale Kopie der zuvor besuchten Websites gelöscht, es sei denn, Sie haben sie mit einem Lesezeichen versehen oder in Ihren Favoriten gespeichert.

Angenommen, Sie verwenden Safari und fragen sich, wie Sie den Suchverlauf auf dem Mac löschen können. Öffnen Sie Safari und klicken Sie auf das Menü. Wählen Sie dann „Verlauf löschen“. Alle von Ihnen besuchten Websites verschwinden aus dem Verlaufsmenü und es bleiben keine Spuren zurück.

Kekse

Wenn Sie eine Website besuchen, werden Sie darüber informiert, dass die Website Cookies verwendet. Für ein reibungsloses Surferlebnis müssen Sie diese akzeptieren. Die Cookie-Meldung ist im Rahmen der DSGVO-Bestimmungen verpflichtend vorgeschrieben. Websites müssen offenlegen, dass sie Cookies verwenden, wenn sie Informationen über Ihre Aktivitäten oder Sie sammeln.

Wenn Sie beispielsweise eine Online-Website wie eine E-Commerce-Website besuchen, auf der Produkte oder Dienstleistungen, Heimwerkerprodukte oder Einkäufe verkauft werden, werden Ihre zukünftigen Besuche auf der Website maßgeschneidert sein. Die Site fragt nach spezifischen Informationen, die es Ihnen ermöglichen, sich schnell bei den Sites anzumelden und schneller Zugriff zu erhalten.

Der Vorteil der Speicherung von Cookies durch Ihren Browser besteht darin, dass Ihre Anmeldeinformationen gespeichert werden und Sie bei zukünftigen Besuchen der Website einen schnelleren Zugriff genießen können. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Marke oder einen bestimmten Anbieter interessieren, werden Cookies verwendet, um die Suche einzugrenzen und Ihnen attraktive Angebote zu unterbreiten, die Ihren spezifischen Kriterien entsprechen.

Der Nachteil der Speicherung von Cookies besteht darin, dass Ihre Anmeldeinformationen lokal in einer Datei gespeichert werden, wenn Sie auf eine Website zugreifen. Jeder kann Ihren persönlichen Browserverlauf nutzen und Sie dann mit Werbung und E-Mails bombardieren. Persönliche Daten, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, stellen ein Risiko dar. Wenn Sie nicht die richtigen Schutzmaßnahmen installiert haben, kann jeder diese Daten einsehen.

Browser-Cache

Wenn Sie eine Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie feststellen, dass das Laden der Website einige Zeit dauert. Wenn Sie die Website jedoch ein zweites Mal auf demselben Computer besuchen, werden die Seiten viel schneller angezeigt. Dies liegt am gespeicherten Cache. Ihr Browser nutzt den Cache, um Ihnen einen schnelleren Zugriff auf die Website oder Seite zu ermöglichen. So vermeiden Sie, dass Sie beim erneuten Aufrufen der Seite zusätzliche Sekunden warten müssen, bis die Seite geladen ist. Die Vorteile der Speicherung im Browser-Cache bestehen darin, dass die Latenz reduziert wird und Websites und Websites viel schneller geladen werden. Wenn Sie über eine gebührenpflichtige Leitung surfen, verringert sich dadurch der Netzwerkverkehr, da der Client weniger Bandbreite beansprucht. Es spielt auch keine Rolle, wenn Sie den vollständigen Pfad der URL vergessen haben. Wenn Sie die Website jedoch schon einmal besucht haben, müssen Sie nicht die vollständige URL eingeben. Wenn Sie mit der Eingabe des Namens beginnen, werden Vorschläge angezeigt, da Sie die Website bereits zuvor besucht haben. Wenn Sie versehentlich auf einer Website auf die Schaltfläche „Zurück“ geklickt haben, wird die zuvor besuchte Website angezeigt. Dies liegt am Cache des Browsers.

Allerdings gibt es auch Nachteile beim Speichern des Browser-Cache. Wenn sich die Websites oder Seiten selbst aktualisiert oder einige Informationen erheblich geändert haben, verhindert Ihr Browser-Cache, dass die Website oder Seite in ihrem aktuellen Zustand geladen wird. Sie sehen die vorherige Version der Website oder die Website wird nicht geladen. Die Cache-Dateien werden lokal auf dem Computer gespeichert, was erheblichen Speicherplatz beansprucht. Wenn Sie also den Browser-Cache löschen, wird auf Ihrem Computer Platz für andere Apps und Dateien geschaffen.

Abschluss

Jetzt wissen Sie, was Browserverlauf, Cache und Cookies bedeuten. Wenn Sie sie von Zeit zu Zeit löschen, verbessern Sie Ihr Surferlebnis und sorgen für Ihre Sicherheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert